Ausstellung mit Entwürfen und Objekten anlässlich des Brandes vor 100 Jahren
Ausstellung in Kooperation mit der Kunstsammlung am Goetheanum und dem Rudolf Steiner Archiv mit Werken von Hermann Ranzenberger, Albert von Baravalle, Friedrich Bergmann, Melanie Stoye, Hans Kaspar Schwarz, Ernst Georg Haller, Reimar von Bonin, Christian Hitsch, Alexander Winter, Bettina Müller, Esther Gerster, Friederike Lögters u.a.
vom 18. November 2022 – 17. März 2023
Besichtigung nur auf Anmeldung i.d.R. werktags Mo-Fr 17-18:30 Uhr.
«100 Jahre Schulungsskizzen für Maler»
Ergänzungs-Ausstellung von Studienarbeiten aus dem malerischen Werk von Henni Geck, Fritz Billing, Melanie Stoye, Christhilde Meining, Heidi Lienhard, Stéphane Zwahlen, Bettina Roder, Jiyoung Mok u.a.
vom 2. September – 11. November 2022
Besichtigung nur auf Anmeldung i.d.R. werktags Mo-Fr 17-18:30 Uhr.
Die Heilkraft des Isenheimer Altars
An den Wochenenden 3.-5. Juni und 10.-12. Juni organisieren wir ein letztes Seminar u.a. mit Michael Schubert, welcher durch sein Buch und seine epochalen Erkenntnisse zur Bedeutung des Isenheimer Altars viele Menschen begeistert hat. Die erweiterte Neuauflage in drei Sprachen bei SchneiderEditionen mit neuen Fotos nach der Restaurierung ist in Vorbereitung.
VERLÄNGERT bis 13. Mai 2022
«Das Wesen der Farben-Stiftung von Eva Schneider-Boog» und die Stiftung TRIGON zeigen etwa 50 Aquarelle aus ihrem reichhaltigen Lebenswerk. Besichtigung z.Zt. nur auf Anmeldung i.d.R. werktags Mo-Fr 17-18:30 Uhr.
Page 2 of 2
Copyright © 2025 Stiftung TRIGON